Dülmen (men). Der Schützenverein Pluggendorf lädt auch dieses Jahr Mitglieder und Freunde des Vereins, Nachbarn und Interessierte zum gemeinschaftlichen Osterfeuer auf dem Bolzplatz an der Sendener Straße, unweit Anna-Katharina-Emmerick-Straße, ein. Beginn ist am Ostersonntag, 20. April, um 18 Uhr.
„Wir werden wieder zwei Feuer haben: Zum einen das eigentliche Osterfeuer auf der großen Feuerschale. Da kann man sich gut drumrum gesellen. Und wir haben ein zweites Feuer in einer Feuertonne. Hier können Kinder Stockbrot backen“, schildert Rico Eggenkemper, der das Osterfeuer-Orgateam des Schützenvereins Pluggendorf koordiniert.
„Vergangenes Jahr hatte unsere Damenriege sieben Kilogramm Stockbrotteig vorbereitet. Am Ende hatten die rund 40 Kinder, die dabei waren, den Teig komplett zu Stockbrot gebacken.“ Insgesamt seien vergangenes Jahr rund 185 Personen zum Pluggendorfer Osterfeuer gekommen und die Gelegenheit zu Gesprächen und zur Geselligkeit genutzt.
Auch in diesem Jahr steht Geselligkeit und Traditionspflege im Mittelpunkt – und eine Tradition ist das Pluggendorfer Osterfeuer in der Tat schon. Zum 15. Mal findet es statt. „2009 sind wir bei der Sandgrube Gerle mit unserem Osterfeuer angefangen. Nach ein paar Jahren dort sind wir auf unseren Festplatz an der Sendener Straße gewechselt“, so Andreas Thiemann, Vorsitzender des Schützenvereins Pluggendorf.
Auch in diesem Jahr gibt es gegen den Durst wieder gekühltes Flaschenbier und Softdrinks in mit Namen versehenen Bechern – und gegen den Hunger werden Würstchen und Frikadellen auf den Grill gelegt. „Ein Wetterschutzzelt werden wir auch wieder aufbauen. Dann kann man sich unterstellen, sollte es am Ostersonntag regnen“, kündigt Orgateam-Leiter Rico Eggenkemper an.