Dülmen. Zehn Jahre Ex libris e.V.: Eigentlich hatte der Vorstand des Fördervereins der Stadtbücherei verschiedene Aktionen und Veranstaltungen rund um das Jubiläumsjahr planen wollen. „Natürlich fällt vieles aktuell der Corona-Pandemie zum Opfer – auch fehlt die Planungssicherheit, was im Herbst oder Winter wieder möglich sein wird oder wie da die Auflagen aussehen werden“, so Florian Kübber, Vorsitzender des Ex libris e.V. Trotz der Einschränkungen laufen aber die Planungen im Hintergrund weiter.
„Wir wollen in den Sommerferien wieder in Kooperation mit der Stadtbücherei ein Mario-Kart-Turnier anbieten für Kinder und Jugendliche – das haben wir mit einem Hygienekonzept auch im vergangenen Jahr durchführen können. Für das Jubiläum sind auch ein Büchermarkt und ein Escape Room in Dülmen geplant. Gemeinsam mit dem FKK überlegen wir aber auch schon, wie es im kommenden Jahr mit Kulturfahrten aussehen kann – zum Beispiel mit einer Mehrtagesfahrt zur Buchmesse nach Leipzig.“
Das Hauptaugenmerk liegt aber aktuell auf den Escape Room, also einem Raum, in den verschiedene Rätsel und Aufgaben in einer bestimmten Zeit gelöst werden müssen. Angedacht ist, dass der diese Escape Room zeitlich begrenzt in Dülmen angeboten werden soll. „Wir arbeiten gerade an dem Konzept für einen Escape Room. Neben einer schlüssigen Handlung und vielen Rätseln muss geschaut werden, welches Mobiliar und welche Materialien benötigt werden – und natürlich auch, in welchen Räumlichkeiten oder Ladenlokalen so ein Escape Room in Dülmen installiert werden kann“, berichtet Thomas Rustige, der die Ideen zu dem Projekt sammelt. Dazu ist es aktuell schwierig abzuschätzen, wann ein Escape Room mit Publikumsverkehr überhaupt starten kann. „Der Escape Room soll für alle interessierten Dülmener geöffnet sein, dazu muss sich natürlich die Situation entspannen, um überhaupt so einen Raum zu öffnen“, so Rustige. Dabei sollen immer kleine Gruppen den Escape Room nutzen können, um gemeinsam die Rätsel zu lösen. „Wir haben schon viele kreative Ideen und hoffen, diese im Herbst umsetzen zu können.“
Seit Anfang des Jahres organisiert der Ex libris e.V. auch den Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei, wo gebrauchte Bücher – aber auch andere Medien, die gespendet wurden oder aus dem Bestand der Stadtbücherei selber stammen – gekauft werden können. Der Medienflohmarkt kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Erdgeschoss besucht werden. „Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Büchern und anderen Medien unterstützen wir die Stadtbücherei in verschiedenen Bereichen, die wir gemeinsam festlegen“, so Florian Kübber.
Und wie sieht es sonst mit dem Vereinsleben von Ex libris konkret aus? „Unsere Jahreshauptversammlung haben wir vom ersten Quartal erst einmal verschoben auf die zweite Jahreshälfte. Wir wollen aber auf jeden Fall ein digitales Angebot für alle Mitglieder zum Austausch in den nächsten Wochen organisieren, um einfach mal wieder mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Neben den verschiedenen Veranstaltungen fehlt uns natürlich der Austausch bei Kaffee oder Wasser mit den Mitgliedern und Benutzern der Stadtbücherei. Das Problem haben auch die anderen Kulturvereine und die Kulturschaffenden. Ich hoffe einfach, dass möglichst schnell zumindest wieder etwas Normalität einkehrt – so lange müssen wir noch durchhalten“, so Florian Kübber.
Weitere Informationen rund um den Ex libris e.V. gibt es per E-Mail an exlibris-duelmen@gmx.de sowie telefonisch unter (02594) 7890272 oder (0178) 78589902.