Dülmen (as). Die Bürgerstiftung Dülmen feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 2000 setzt sie sich mit vielfältigen Projekten für das Gemeinwohl ein – insbesondere in den Bereichen Jugend, Bildung, Kultur, Integration und soziale Hilfe. Statt einer zentralen Jubiläumsfeier hat sich die Stiftung dazu entschieden, das Jahr 2025 mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen zu gestalten. Ziel ist es, die Stiftung noch bekannter zu machen und neue Unterstützer zu gewinnen.
Wie der Vorsitzende Berthold Büning und Heinz Klausdeinken betonen, möchte die Stiftung ihr Jubiläum nutzen, um ihre Arbeit sichtbarer zu machen. „Wir wollen das ganze Jahr über mit vielen kleineren Veranstaltungen zeigen, was die Bürgerstiftung leistet und wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für Dülmen ist“, so Büning. Der Auftakt ist bereits im Januar erfolgt, mit Aktionen wie dem Glühweinverkauf für den guten Zweck und der ersten Jazz Night des Jahres.
Die weiteren Highlights der ersten Monate sind unter anderem:
Die Verleihung des Gütesiegels für Bürgerstiftungen (Februar): Die Bürgerstiftung Dülmen erhält erneut das begehrte Siegel, das ihre hohe Qualität und Transparenz bestätigt.
Der Grundstein für eine besondere Adventskalender-Aktion 2025 (März): Im Jubiläumsjahr wird der beliebte Adventskalender mit neuen Highlights ausgestattet, unter anderem mit einem Fotowettbewerb für das Kalenderbild.
Veranstaltungsreihe „Zerreißproben“ ab März: Eine Diskussionsreihe zu gesellschaftlich relevanten Themen startet mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion.
Mathematik in der Grundschule: Als Pilotprojekt wurden zunächst in vier beteiligten Kindertageseinrichtungen interessierte Erzieherinnen mit dem Ansatz und den Möglichkeiten dieses neuartigen Konzepts vertraut gemacht – nun soll das Projekt noch ausgeweitet werden.
Zwar war ursprünglich geplant, zeitnah ein weiteres Politforum auf die Beine zu stellen, bei dem weiterführende Schulen in Dülmen ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich im Rahmen von Podiumsdiskussionen mit politischen Themen und Parteien auseinanderzusetzen – aufgrund der zu nahen Bundestagswahl wird diese Aktion aber auf Wunsch des Kultusministeriums NRW erst vor den Kommunalwahlen wieder durchgeführt.
Wie kann man die Bürgerstiftung unterstützen? Die Bürgerstiftung Dülmen lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Unterstützungsmöglichkeiten gibt es viele:
Zustiftungen stärken das Stiftungsvermögen langfristig und ermöglichen nachhaltige Projektförderung.
Spenden helfen dabei, schnell und unbürokratisch zu unterstützen – auf Wunsch für einen bestimmten Zweck.
Stiftungsfonds erlauben es, mit einer größeren Summe langfristig einen eigenen Förderschwerpunkt zu setzen.
Ehrenamtliche Mitarbeit ist eine wertvolle Möglichkeit, sich aktiv in die Stiftung und ihre Projekte einzubringen.
Mit dem Jubiläumsjahr 2025 möchte die Bürgerstiftung Dülmen nicht nur ihre bisherigen Erfolge feiern, sondern auch neue Wege gehen. Der Einstieg in die sozialen Medien mit einem eigenen Instagram-Kanal ist ein erster Schritt, um jüngere Zielgruppen zu erreichen und das Netzwerk weiter auszubauen.
„Wir freuen uns über jede Unterstützung – sei es durch Spenden, Zeit oder kreative Ideen“, so Büning. Wer mehr über die geplanten Aktionen erfahren oder selbst aktiv werden möchte, findet aktuelle Informationen auf der Website der Bürgerstiftung unter www.buergerstiftung-duelmen.de.
Das Jubiläumsjahr hat gerade erst begonnen – und es gibt viele Möglichkeiten, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden!