Dülmen (men). Drei Mal hat Kitty Nagy schon zusammen mit Schülerinnen und Schüler ihrer Klavierschule im Fachgeschäft Homann ein Konzert gegeben. Das vierte Konzert fand vergangenes Jahr open air auf dem Parkplatz statt – vor rund 110 Gästen. Nun steht am Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr, das zweite Open-air-Klavierkonzert der „piano school Kitty Nagy“ auf dem Parkplatz des Fachgeschäfts an der Borkener Straße 10/12 auf dem Programm.
„Wie immer ist der Eintritt frei, und wie bisher reichen wir die Getränke und das Laugengebäck der Bäckerei Böckmann gratis“, erklärt Gastgeber Bernd Homann. „Wir bitten jedoch um eine Spende zugunsten der Dülmener Tafel und stellen dafür ein Sammelgefäß auf.“ In den vergangenen Jahren waren die Behindertenhilfe Dülmen, die Bürgerstiftung Dülmen und die Ukraine-Hilfe Dülmen Empfänger der Geldspenden des Konzerts.
Am 11. Mai werden sich insgesamt 18 der rund 70 Klavierschülerinnen und -schüler der „piano school kitty nagy“ an die Tasten des Klaviers setzen, das Klaviere Gottschling in Hiddingsel erneut gratis zur Verfügung stellt. Platziert wird das Instrument auf dem Verkaufsanhänger, der damit zum Bühnenanhänger umfunktioniert wird. Somit steht das Instrument auch bei Regen trocken. Und auch die Konzertbesucher werden sich überwiegend im Trockenen befinden – es werden wieder Pavillonzelte aufgestellt.
„Vom Kindergartenalter bis zu 17 Jahre“ reicht das Altersspektrum der Pianistinnen und Pianisten, die über Strecken auch vierhändig spielen. „Mal sind es Freunde, mal aber auch Bruder und Schwester, die gemeinsam musizieren“, kündigt Kitty Nagy an. Zu hören sein wird ein bunter Strauß von Melodien – von der Klassik bis zur Gegenwartsmusik.
Wie Kitty Nagy und Bernd Homann freut sich auch Siegfried Hillers von der Dülmener Tafel auf das Konzert. „Angesichts der Energiepreise und sonstigen laufenden Kosten wie etwa für unsere Fahrzeuge können wir Geld immer sehr gut gebrauchen“, so Siegfried Hillers, einer der aktuell 94 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dülmener Tafel, die drei Mal die Woche Lebensmittel an rund 1.200 Tafelkunden in rund 450 Bedarfsgemeinschaften ausgibt. „Allein 470 Ukrainerinnen und Ukrainer kommen zu unserer Tafel, womit sich der Anteil der ausländischen Mitbürger, die sich Lebensmittel bei der Dülmener Tafel holen, von einst knapp 30 Prozent auf nun über 80 Prozent erhöht hat“, so Siegfried Hillers.