-ANZEIGE- Dülmen (men). Ein Haus baut man nicht so häufig in seinem Leben – für viele bleibt es eine einmalige Sache, sich den Wunsch nach einem Eigenheim zu erfüllen. Da ist es ratsam, auf die Erfahrung gestandener Unternehmen zurückzugreifen. Wie beispielsweise auf die Expertise, die bei dem Dülmener Unternehmen „Casa Werra“ zusammenkommt.
„Seit fast zehn Jahren sind wir mit unserem Hochbauunternehmen Werra & Assenkamp erfolgreich am Markt“, sagt Markus Werra, Geschäftsführer von „Casa Werra“. Ausgehend von diesem Erfolg bieten er und Tobias Lammers sowie Stefanie Lentz Schlüsselfertig-Massivhaus-Neubau an und haben dazu „Casa Werra“ als Schlüsselfertigbau-Unternehmen ins Leben gerufen. „Wir sind dabei die zentralen Ansprechpartner für unsere Kunden. Wir regeln und koordinieren alles im Zusammenhang mit dem Hausbau – von der ersten Planung über die Kalkulation bis zum Einzug“, so der Geschäftsführer.
Rein praktisch sieht das folgendermaßen aus: „Unsere Kunden, die Bauherren, nehmen einfach Kontakt mit uns auf, und oft ist bereits ein Grundstück vorhanden. Zusammen mit den Bauherren schauen wir uns das Grundstück und die baurechtlichen Gegebenheiten vor Ort an und zeigen auf, was für eine Bebauung möglich ist“, so Tobias Lammers. „Gibt es einen Bebauungsplan und was gibt er vor? Wie groß kann der Grundriss des Gebäudes sein, wie viele Etagen können gebaut werden, was ist bei der äußeren Erscheinung verpflichtend? Das sind alles Fragen, die wir zu Beginn klären“, zählt Markus Werra auf.
Sind diese Dinge erörtert, wird geschaut, welch einen Typ Haus die Bauherren wünschen: Ein Haus mit einem schlichten Satteldach oder beispielsweise eines mit Dachausbauten? Dachüberstand, Dachfarbe, Klinkerfarbe und andere Details der Außenwände und manches mehr. Und dann die Inneneinteilung: Lieber einen größeren Eingangsbereich oder eine größere Küche? Küche in den Wohnraum integriert oder separat? „Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten“, so Markus Werra.
Wie aber wirken die verschiedenenen Bauweisen? „Das können wir mit einer dreidimensionalen Visualisierung anschaulich machen“, sagt Tobias Lammers. „Dank unserer Planung können wir Raumgrößen, Möblierung, Fenstergrößen und -platzierung und vieles mehr mithilfe der 3D-Brille erlebbar machen. Damit kann man sich beispielsweise die Proportionen besser vorstellen. Und wir können auch zeigen, wie verschiedene Bodenbeläge, Wandfarben und andere Dinge wirken, so dass sich unsere Kunden genaue Vorstellungen machen können. Das ist für viele absolut hilfreich.“
Anschließend wird konkret geplant und das Baubehördliche geregelt – Bauantrag, Statik, Wärmeschutz undsoweiter.
Wenn es dann darum geht, dass die Pläne umgesetzt werden, „kommt unser Netzwerk an Fachbetrieben ins Spiel“, so Markus Werra. „Alle Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten, kommen aus Dülmen und dem direkten Dülmener Umfeld und sind seit vielen Jahren erfolgreich und zuverlässig am Markt tätig und haben allesamt reichlich Erfahrung“, so der 39-Jährige.
Und können auch liefern: „Von jedem Gewerk haben wir mehrere Unternehmen bei uns im Pool. Wenn also beispielsweise die Handwerker von der einen Firma aus Zeitgründen aktuell nicht in der Lage sind, zeitnah tätig zu werden, kommt ein anderes Unternehmen ins Spiel.“
Alle am Bau mitwirkenden Unternehmen haben zudem schon häufiger miteinander Projekte umgesetzt. „Da stimmt untereinander einfach die Kommunikation und Koordination. Damit ist dann auch eine zügige Umsetzung des Bauprojekts gegeben“, erklärt Tobias Lammers.
Ein weitere Vorteil der örtlichen Unternehmer ist, „dass unsere Kunden nur kurze Wege haben, wenn sie sich bei den Unternehmen am Firmensitz zur Auswahl stehende Materialoptionen anschauen möchten“, fügt Markus Werra hinzu.
Diese örtliche Nähe ist für die Kunden auch aus anderer Sicht von Vorteil: „Wenn die Bauherren spontan eine dringende Frage haben, treffen wir uns bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten mit ihnen, um die Fragen mit ihnen zu besprechen“, sagt Markus Werra. „Uns ist einfach wichtig, dass unsere Kunden zufrieden sind. Und dazu gehört auch, dass sie in der Zeit, in der ihr Eigenheim wächst, immer einen zuverlässigen Ansprechpartner haben.“
Ansässig sind die Unternehmen „Werra & Assenkamp“ sowie „Casa Werra“ in der Münsterstraße 49 – dem früheren Wohnhaus der Brennerei Löhning. „Dank unseres Büros dort sind wir sehr zentral erreichbar“, so Markus Werra.