Dülmen (as). Das Kulturteam der Stadt Dülmen hat gemeinsam mit Bürgermeister Carsten Hövekamp den Dülmener Sommer 2025 offiziell vorgestellt. Beim Pressegespräch konnten zahlreiche Sponsoren und Unterstützer begrüßt werden, die das städtische Kulturfestival mittragen. Vom 19. Juli bis zum 23. August wird Dülmen erneut zur Bühne – mit über 90 Künstlerinnen und Künstlern, vielfältigen Theaterproduktionen, Live-Musik und neuen wie bewährten Veranstaltungsformaten.
Der Dülmener Sommer beginnt am Samstag, 19. Juli, mit dem aus dem Vorjahr bekannten Format „Überall dieses Theater“. Die Innenstadt wird an diesem Nachmittag und Abend zu einem kulturellen Parcours: Auf mehreren Plätzen präsentieren Künstlerinnen und Künstler kurze Inszenierungen aus den unterschiedlichsten Sparten – von Theater über Tanz bis Artistik, sowohl für ganz junges Publikum, als auch für ältere Bürgerinnen und Bürger. Abends rundet ein Konzert der Band Granufunk auf dem Dülmen Beach das Eröffnungsprogramm musikalisch ab.
An den darauffolgenden Wochenenden und Dienstagen folgen weitere Theaterveranstaltungen, die erneut bewusst unter freiem Himmel stattfinden. Am 22. Juli gastieren die Black Blues Brothers auf dem Schulhof der Hermann-Leeser-Schule mit einer akrobatischen Comedy-Show im Stil der 1960er-Jahre. Eine Woche später, am 29. Juli, zeigt das N.N. Theater dort die Krimikomödie „Holmes & Watson“.
Mit dem Format „Licht & Klang“ wird am 2. August der Von-Galen-Park in Merfeld illuminiert. Neben einem Straßentheaterstück der Lila Laster Ladies sorgt das Acoustic Cover Trio für musikalische Atmosphäre. Weiter geht es mit der Inszenierung „Dreamer“ des Theaters Anu am 5. und 6. August im Stadtpark an den Wiesen. Die immersive Inszenierung verwandelt das Gelände in eine fantastische Szenerie.
Mit der Produktion „Groove“ bringen die Funky Monkeys am 12. August urbanen Tanz, Slapstick und Akrobatik auf den Dülmener Marktplatz. Am 19. August folgt das Theater Titanick mit „Kipppunkt“, einer bildgewaltigen Allegorie zur Klimakrise. Den Abschluss bildet am 23. August ein Konzertabend mit der Rockband Crude Steel und dem Toten-Hosen-Tribute „Opium fürs Volk“.
Klangspuren feiern ihr Comeback: Erstmals seit 2020 kehrt auch das Veranstaltungsformat „Klangspuren“ zurück, das Musik, Gastronomie und Sommerstimmung miteinander verbindet. An mehreren Abenden im Festivalzeitraum laden Dülmener Gastronomiebetriebe zu Live-Musik unter freiem Himmel ein. Dabei treten Künstlerinnen und Künstler aus der Region auf und machen ihre Gastgeberlokale zu kleinen Bühnen.
Zum Line-up der Klangspuren gehören: James Dieter-Lee, Oli Flügel, Le Play, Westcoast Hannes, John Denver Revival, Laid Back Duo, Mr. Wilson, das Perflu-Orchester, Vangelis und Friends with Benefiz. Veranstaltungsorte sind unter anderem Bock auf Bar, das Cato, das Bistro Orange, Castello, das Flair, die Bühne am Dülmen Beach sowie der Markt der Möglichkeiten. Das vollständige Programm der Klangspuren wird in Kürze auf der Website zum Dülmener Sommer unter www.duelmen.de/duelmener-sommer veröffentlicht.
Die Veranstaltungen des Dülmener Sommers finden an sieben verschiedenen Orten im Stadtgebiet statt, sind für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei zugänglich und größtenteils barrierefrei. Für Getränke und Speisen sorgen die Bürgerschützen, der TC RW Dülmen und „sisu unverpackt“. Auch eigene Picknicks sind erlaubt.
Sehr viel ausführlichere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt‘s online im DÜLMENplus-Epaper.
Der Dülmener Sommer findet vom 19. Juli bis zum 23. August statt
vorheriger Beitrag