Dülmen (men). Am Wildpferdefang-Wochenende – also traditionell dem Wochenende, auf das der letzte Samstag im Mai fällt – stehen die nächsten zwei Veranstaltungen der Bürgerstiftung Dülmen im Rahmen ihres 25-jährigen Bestehens an.
Am Samstag, 31. Mai, beginnt um 15.30 Uhr unterm Glasdach am einsA ein etwa einstündiges Mitmach-Konzert mit Corinna Bilke und Band aus Münster. Die Münsteranerin veröffentlichte bereits drei Bücher mit CD mit jazziger Musik für Familien und zuletzt ein 60-minütiges Grusical- Hörspiel für Groß und Klein. „Corinna Bilke und Band werden Jazz mit Gesang, Klavier und Schlagzeug kindgerecht als Gute-Laune-Musik präsentieren – zum Mitsingen und Mittanzen, für Kinder vom Baby- bis zum Grundschulalter, von null bis elf Jahre“, kündigt Isabelle Wewers vom Vorstand der Bürgerstiftung an. Der Eintritt ist frei.
Tags drauf, am nächsten Tag, Sonntag, 1. Juni, beginnt um 10 Uhr an selber Stelle die zweite Veranstaltung zum Motto „Zerreißproben“. Bei dieser Podiumsveranstaltung lautet die Überschrift „Zukunft Dülmen! Dülmen Zukunft?“
Bürgermeister Carsten Hövekamp wird dazu anfangs einen Impulsvortrag zur Zukunft Dülmens halten, dem sich eine Diskussion anschließt, die Dülmens frühere Bürgermeisterin Lisa Stremlau moderiert. Mit auf dem Podium sitzen werden Bürgermeister Carsten Hövekamp, Pastoralreferentin Lisa Scheffer aus der Gemeinde Heilig Kreuz, Sandra Feldhaus, Leiterin des städtischen Jugendzentrums „Neue Spinnerei“, Unternehmerin Pia Lütkenhaus vom Betonfertigteilwerk Lütkenhaus in Börnste sowie Alpay Alkin, Vorsitzender der Jusos in Dülmen. Damit sitzen Personen verschiedensten Alters und verschiedenster Perspektive auf dem Podium. Wie blicken sie auf die Gegenwart in Dülmen und was erwarten und erhoffen sie sich für die Zukunft?
Es stehen Snacks und Getränke zur Verfügung, so dass einem lockeren Austausch über die Veranstaltung im Anschluss nichts entgegenstehen wird.