Dülmen (men). Mit dem Werfen der Karussell-Freifahrt-Chips am Freitag, 13. Juni, 15 Uhr, auf dem Parkplatz Nonnengasse startet in diesem Jahr die Dreifaltigkeitskirmes, die bis einschließlich Montag, 16. Juni, dauern wird.
Rund 70 Aussteller werden die Dreifaltigkeitskirmes bereichern. Auch vor dem Löwendenkmal in der Marktstraße wird wieder Treiben sein. „Dort wird das Laufgeschäft ,Lost – Escape Adventure‘ aufgebaut“, kündigt Stefan Strei vom städtischen Fachbereich Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung an. Jahrelang war in dem Bereich baustellenbedingt während der Kirmes-Veranstaltungen wenig Treiben.
Der 40 Meter hohe Riesenkettenflieger „Big Ben Tower“ wird auf dem Parkplatz Nonnenwall stehen, das Überkopf-Fahrgeschäft „Rock & Roll“ steht unweit davon entfernt, ebenso der Autoscooter, auf der Kreuzung Coesfelder-/Münsterstraße steht wieder der „Jetlag“, an der Ecke Coesfelder Straße/Viktorstraße ein Scheibenwischer-Karussell, der „Disko Jet“ und das Kinderfahrgeschäft „Truck-Stop“ stehen auf dem Marktplatz, und auf dem Bült am einsA fährt wieder die Kinderachterbahn „Silbermine“.
Es wird wieder am Eingang Parkplatz Nonnenwall die Mobile Polizeiwache aufgebaut – mit Ordnungsamtsniederlassung, mobilem Fundbüro und Sanitätern des DRK Dülmen. „Es gilt wieder das Alkoholmitbringverbot und die Devise ,Besser ohne Messer‘ – so, wie generell laut Versammlungsgesetz bei solchen Veranstaltungen das Mitführen von Waffen verboten ist“, erklärt Rolf Werenbeck-Ueding, Leiter der Polizeiwache Dülmen. „Zudem ist auch Cannabis-Konsum auf der Kirmes und in der Umgebung verboten.“
Am Kirmes-Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr wieder verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt, und der Kirmes-Montag ist wieder Familientag mit vergünstigten Preisen.
Zum zweiten Mal findet anlässlich der Kirmes der Wochenmarkt am 13. Juni auf dem Parkplatz der „Neuen Spinnerei“ (An der Weberei 1) statt.
Aufgebaut wird die Kirmes auf dem Parkplatz Nonnengasse ab Mittwochmorgen, 11. Juni, 8 Uhr. „Wir bitten, die Parkverbothinweise zu beachten – und damit das Abschleppen von geparkten Fahrzeugen zu verhindern“, so Stefan Strei.