Buldern. An diesem Sonntag, 19. Juni, öffnet die Familie Eggenkemper ihren abwechslungsreich gestalteten Garten in der Buldergeist 36 zum achten Mal für die Öffentlichkeit. Von 11 bis 18 Uhr sind dort Kräuter- und Gemüsebeete, Stauden, Rosen und Skulpturen zu begutachten – unter anderem auch der erst vor kurzem gestaltete „Musikgarten“. Der Eintritt ist frei – die Spenden und Verkaufserlöse des Tages gehen an den Ausschuss „Partnerschaft Grenzenlos“ der Gemeinde St. Pankratius, der am Sonntag beim Offenen Garten mit einem Infostand vertreten sein wird.
„Mitglieder vom ,Ausschuss Grenzenlos‘ backen Kuchen, der am Sonntag hier angeboten wird, und weitere Unterstützer backen zu Hause Brot, das ebenfalls am Sonntag hier zu kaufen ist“, kündigen Beatrix Frings und Dr. Christoph Everding vom „Ausschuss Grenzenlos“ an. Kaffee, Würstchen vom Grill und Kaltgetränke sind ebenfalls am Sonntag im Angebot.
Das Geld, das auf diese Weise am Sonntag zusammenkommt, leitet der „Ausschuss Grenzenlos“ weiter an das Schulprojekt im afrikanischen Burkina Faso, das der Ausschuss seit mehreren Jahren unterstützt. 180 Schüler erhalten dort eine weiterführende, gymnasiale Schulbildung, und vor kurzem ist dort eine Vorbereitungsklasse ins Leben gerufen worden. Darüber hinaus soll ein weiterer, tieferer Brunnen zur sichereren Trinkwasserversorgung dort gebohrt werden.
Alle drei Monate gehen dazu 400 Euro aus Buldern nach Burkina Faso. Im August nun besucht der Leiter der Schule die Kirchengemeinde St. Pankratius.
Offener Garten bei Eggenkempers
vorheriger Beitrag