Dülmen. Die Termine für die Sperrmüll-Straßensammlung stehen fest: Das Unternehmen „Remondis“ fährt die Bezirke in der Zeit vom 19. August bis zum 21. Oktober an. Auch in diesem Jahr müssen Sperrmüll und Altholz vorsortiert und voneinander getrennt an die Straße gestellt werden. Dies ermöglicht eine bessere Verwertung des Abfalls.
Die Termine im Überblick:
- 08. Bezirk 1
- 08. Bezirk 2
- 08. Bezirk 5
- 08. Bezirk 4
- 09. Bezirk 3
- 09. Bezirk 6
- 09. Bezirk 7
- 09. Bezirk 9
- 09. Bezirk 8
- 09. Bezirk 10
- 09. Bezirk 12
- 09. Bezirk 11
- 09. Bezirk 13
- 10. Bezirk 15
- 10. Bezirk 14
- 10. Bezirk 16
- 10. Bezirk 17
Eine Übersicht, welche Straße zu welchem Bezirk gehört, findet sich im Abfuhrkalender. Dieser ist unter anderem über die städtische Internetseite unter www.duelmen.de abrufbar. Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer bzw. Verursachende sind dafür verantwortlich, dass liegen gelassene Abfälle nach der Abfuhr möglichst schnell entfernt werden.
Zum Sperrmüll gehören: Matratzen, Teppiche, Gartenmöbel (Kunststoff), Sonnenschirme, Werkzeugbänke /-schränke, Kinderwagen, leere Koffer, Couchgarnituren.
Zum Altholz gehören: Schränke, Regale, Kommoden, Tische, Stühle, Bettgestelle, Küchen und sonstige Inneneinrichtungen, Küchenarbeitsplatten
Nicht zum Sperrmüll gehören: Fenster und Außentüren, Türzargen; Dachsparren, Lattenzäune, Jägerzäune, Leitungsmasten; Konstruktionshölzer für tragende Teile; mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz; Laminatböden; Isoliermaterial; Eisenbahnschwellen; Baumstämme: Autoreifen; Elektrogeräte; Farben / Lacke; Altkleider; Kartonagen aus Papier; Styropor sowie alles, was von der Größe her auch in die Restmülltonne passt (z.B. Kinderspielzeug, Rucksäcke, Reisetaschen).
Elektroschrott: Das Elektro- und Elektronikgesetz verbietet die Mitnahme von Elektroschrott bei der Sperrmüllabfuhr. Stattdessen kann E-Schrott kostenlos am Dülmener Wertstoffhof abgegeben werden. Zudem kann man E-Schrott auch bei der Firma REMONDIS zur kostenlosen Abholung anmelden (Telefon: 02541 9445-18). Es handelt sich hierbei um Sammeltouren, die ggf. mit Wartezeiten verbunden sind. Die genauen Abholtermine werden rechtzeitig mitgeteilt.
Ist der Sperrmüll am Tag nach dem genannten Termin noch nicht abgefahren, sollten sich die Betroffenen bei der Stadt Dülmen melden. Bürgerinnen und Bürgern, die im Außenbereich bzw. auf abgelegenen Höfen leben, empfiehlt die Stadt Dülmen, den Sperrmüll vorsorglich für den entsprechenden Termin anzumelden. Für Rückfragen steht das Team der Abfallberatung der Stadt Dülmen unter E-Mail entsorgung@duelmen.de zur Verfügung.