Dass sie „ganz schön etwas auf dem Kasten haben“, zeigten jetzt fünf Schüler des Clemens-Brentano-Gymnasiums bei „Jugend forscht“. Mit drei Projekten landeten sie in verschiedenen Kategorien jeweils unter den Top 3. Die teils hoch wissenschaftlichen Projekte beschäftigten sich – ganz kurz gefasst – mit einem Sensorsystem für Drohnen (2. Platz, durchgeführt von Johann Droste und Marvin Wiggermann), mit einem Solarflugzeug mit langer Flugzeit (3. Platz, durchgeführt von Jonas Reher und Sven Massing) und um „die Bedeutung von Porphyrine für Mensch und Tier“, umgesetzt unter anderem mit dem Bau einer farbstoffbasierten Solarzelle (2. Platz, Laurin Büning). Auf dem Bild (von links): Marvin Wiggermann (9a), Maike Verwey (Schulleiterin), Johann Droste (9a), Sven Massing (9a), Jonas Reher (9a), Jörn Schulte-Ebbert (Betreuungslehrer), Laurin Büning (Q2) und Fabian Scharinger (Betreuungslehrer).
Foto: Möller/IHK