Dülmen (as). Der Frühling klopft an die Tür – am 20. März beginnt offiziell der astronomische Frühling. Passend dazu verwandelt sich die Dülmener Innenstadt am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, in ein lebendiges Marktparadies. Der Samstag startet traditionell etwas ruhiger, bietet aber dennoch schon jede Menge zu entdecken. Am Sonntag geht es dann richtig rund: Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen, und die beliebte Hollandmeile auf der Coesfelder Straße sorgt mit ihrem besonderen Flair für ordentlich Trubel.
Was in diesem Jahr alles geboten wird, stellten die Organisatoren von Dülmen Marketing e.V. am Donnerstag im „Studio 3 Concept Store“ an der Marktstraße vor. „Wie immer setzen wir auf eine gelungene Mischung aus Bewährtem und Neuem“, erklärte Tim Weyer zur Eröffnung. Marina Jordan ergänzte: „Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern sowohl ihre liebgewonnenen Klassiker bieten als auch frische, neue Highlights präsentieren – damit der Frühlingsmarkt wieder ein echtes Erlebnis für alle wird.“
Auf dem Marktplatz gibt es neben einem Kinderkarussell und der „Wild Zone“ von Dülmen Marketing, einem Getränkestand mit Sitzmöglichkeiten, vor allem Kunsthandwerk rund um den Frühling. Rund um den Marktplatz steht das kulinarische Angebot im Mittelpunkt. Die Marktstraße wird von Neuwarenhändlern bevölkert, und in der Marktgasse wartet wie gewohnt ein Stand mit Leckereien wie Lebkuchenherzen und Popcorn.
Auf dem Overbergplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Bühne, auf der am Samstag von 12 bis 15 Uhr die Dülmener Band „Wir sind drei“ spielt und am Sonntag von 13 bis 17 Uhr Joao Alves für Stimmung sorgt. Zudem gibt es dort zahlreiche Informationsstände. Die Hollandmeile auf der Coesfelder Straße ist am Sonntag wieder mit dabei – hier dreht sich alles um Frühlingsblumen, aber auch Obst, Wurst, Käse, Fisch, Brot, Poffertjes und mehr sind im Angebot.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Frühlingsmarktes ist die Beteiligung zahlreicher Akteure aus der Innenstadt. Im einsA bieten Ehrenamtliche (vermutlich) Kaffee und Waffeln an, zudem starten von dort aus Rikscha-Touren. Für die kleinen Gäste wartet an beiden Tagen unter dem Glasdach eine Hüpfburgen-Landschaft.
Maren Ciliberto vom „MaCi“ in der Viktorstraße 3 und weitere Beteiligte verwandeln die Viktorstraße in eine Kinder-Oase. Hier gibt es Bastelaktionen, Waffeln von der Kita Wolkenland und eine Seifenblasenmaschine, die für strahlende Kinderaugen sorgen soll. Das Unternehmen Partyzelte Münsterland stellt hierfür Pagoden zur Verfügung.
Für die Erwachsenen sorgen Carolin Wiedenhaus vom „Studio 3 Concept Store“ an der Marktstraße 3 und ihr Partner Mathias Arens von der Weinbar 4408 mit einer besonderen Ecke für Genussmomente. Weinfässer sollen einen ersten Vorgeschmack darauf geben, was dort künftig auch abseits des Frühlingsmarktes geplant ist. Ein Highlight: Slushie-Weißwein, der für ein spritziges Erlebnis sorgt. Die Baumschule Reckmann bringt passend dazu nicht nur Grünpflanzen zur Deko mit, sondern bietet diese auch zum Kauf an.
Abgerundet wird das bunte Treiben mit einer Kinderschmink-Aktion an beiden Tagen, den Maskottchen Pferdi und Natz in der Innenstadt und am Sonntag von 13 bis 17 Uhr mit musikalischer Unterstützung der holländischen Band „Dameskapel Onvermeidelijk“. Alle weiteren Infos gibt’s unter www.duelmen-marketing.de.
Am Samstag, 22. März, und am Sonntag, 23. März, ist Frühlingsmarkt
vorheriger Beitrag