Dülmen. Geschäftsführer Jörn Thyssen (kleines Bild) hat einiges vor mit dem Gelände, auf dem einst viele Dülmener Disco- und Cluberfahrungen gemacht haben. Es entstehen dort ein XXL-Garagenpark sowie umfangreiche Lagerhallen-, Stellplatz-, Keller-Ersatzraum- und Mietbox-Kapazitäten. Auf dem Dach des inzwischen sanierten Gebäudes (direkt über dem Porträtfoto zu sehen), in dem die Discothek „Fantasy“ und später „Giga-Parc“ residiert hatte, soll künftig Fotovoltaik Strom erzeugen. 2.000 Quadratmeter Dachfläche stehen dort zur Verfügung. Und auch auf noch neu zu errichtenden großen Miet-Carports für 280 Reisemobile sollen Solarzellen verlegt werden. Also auf weiteren 2.500 Quadratmetern Dachfläche. Realisiert werden kann das Großprojekt durch die Bürger-Energie Dülmen eG (BEDeG). „Wir sind in guten Gesprächen, die Dächer sind neu, wir haben das Kapital, Module und Wechselrichter sind erhältlich, der Stromabfluss funktioniert an dieser Stelle – fehlt uns noch ein Transformator, der meist eine Lieferzeit von einem Jahr hat“, sagt Reimund Thiele vom Vorstand der BEDeG. Sofern die energiepolitischen Rahmenbedingungen blieben wie bisher könne er sich gut vorstellen, mit der künftigen Gewerbepark Fantasy GmbH auch hinsichtlich einer entsprechenden Dachpachtung handelseinig zu werden.
Rund drei Millionen Euro investiert die Gewerbepark Fantasy eGbR aktuell auf dem 25.000 Quadratmeter großen Areal am Koppelweg – inklusive der Halle, in der einst der „Giga-Parc“ war.
Die große Halle hinter dem einstigen Giga-Parc ist inzwischen abgerissen. „Weil der Leim der Dachbinder keine Feuchtigkeit vertrug, lösten sich Holzschichten voneinander. Wir hätten die Binder mitsamt Dach erneuern und neu fundamentieren müssen. Das hätte für die 6.300 Quadratmeter große Halle mehr gekostet als das, was wir jetzt neu errichten“, sagt Geschäftsführer Jörn Thyssen. Also wurde die Halle, in der einst auch die Firma Steilmann Textilien verarbeitet hatte, abgerissen. Die Halle daneben, zu Hausdülmen hin, deren Dach vor ein paar Jahren erneuert und mit einer 1,1 Megawatt (Peak) starken Fotovoltaikanlage in Eigeninvestition belegt wurde, wird nun zu einem XXL-Garagenpark umgerüstet. Dutzende Tore gilt es dazu einzubauen und Unterteilungen vorzunehmen. „29 Garagen mit jeweils 27 Quadratmetern entstehen, zudem drei 600-Quadratmeter-Flächen, vier frei parzellierbare Bereiche und zwei 100-Quadratmeter-Flächen“, so Jörn Thyssen. „Es gibt die Möglichkeit, bis zu 1.600 Quadratmeter große Bereiche zu bekommen.“ Zusätzlich entstehen in einem anderen bestehenden Gebäude Büroräume.
Auf der aktuell freien Fläche werden vier große neue Carports mit jeweils 70 Stellplätzen, beispielsweise für Reisemobile, errichtet. Mietpreis: knapp 100 Euro pro Stellplatz.
Es ist geplant, auf die Satteldächer der neuen Carports Fotovoltaikmodule zu legen – rund 2.500 Quadratmeter. Und auch auf das Dach, unter dem einst das Volk im Giga-Parc feierte, soll rund 2.000 Quadratmeter Fotovoltaik kommen. „Wir sind in guten Gesprächen mit der Bürger-Energie Dülmen, der BEDeG“, so Jörn Thyssen (siehe Seite 1 dieser DP-Ausgabe).
In dem Ex-Giga-Parc-Gebäude soll auf 600 Quadratmetern künftig ein Cross-Fitness-Center entstehen, ebenso eine Toilettenanlage für den XXL-Garagenpark. „Und in dem früheren Fluchttunnel des Giga-Parcs bauen wir ganz kleine Self-Storage-Abteile ab etwa einem Quadratmeter Größe“, so Jörn Thyssen.
Wann alles fertig ist? „So schnell wie möglich“, so Jörn Thyssen. „Realistisch im Oktober.“ Vielleicht ist dann ja auch die Baugenehmigung da. „Auf die warten wir bis jetzt zweieinhalb Jahre“, so Jörn Thyssen.