Dülmen. Das Interesse am mobilen Escape-Room „Der Löwe von Münster“, der bis zum 5. November in Dülmen gastiert, sei groß erklärte FBS-Leiterin Rendel Werthmöller bei der Eröffnung: „Alle weiterführenden Schulen – insgesamt 18 Schülergruppen – haben sich angemeldet und auch bereits viele Erwachsenengruppen. Unser Dank gilt allen Organisatoren und Sponsoren.“
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt vom einsA, der Familienbildungsstätte Dülmen, der Stadt Dülmen und der Kirchengemeinde St. Viktor. Der Escape-Room soll den Spieler*innen die Geschichte näherbringen und stellt sie vor eine schwierige Gewissensfrage während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Teilnehmer*innen unternehmen eine Zeitreise in das Jahr 1941 und beschäftigen sich mit einer verbotenen Predigt des damaligen Bischofs von Münster Clemens August von Galen. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 50 Euro pro Gruppe (vier bis acht Personen). Freie Termine gibt es noch am 29. und 30. Oktober (17 Uhr), 31. Oktober (11, 15 und 17 Uhr), am 2. November (17 und 19 Uhr) sowie am 5. November (17 Uhr). Anmeldungen sind am Info-Point im einsA möglich.
Neben dem Escape-Room gibt es außerdem ein Begleitprogramm, das sich mit dem Themenkomplex beschäftigt. Folgende Veranstaltungen sind geplant:
• Interaktive Ausstellung „unantastbar Menschsein“ über Kardinal von Galen und die Menschenwürde sowie Ausstellung über den Nationalsozialismus und das Jahr 1941 in Dülmen ab sofort im ersten Stock des einsA ab sofort
• Talkabend „Hauptsache gesund?!?“ über von Galen als Mutmacher an den Grenzen des Lebens am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr in St. Viktor
• Projekt des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums „Zivilcourage – Was geht mich das an?“, musikalisch-literarische-künstlerische Performance am Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr im einsA.
Eröffnung von Escape-Room und Begleitausstellungen
vorheriger Beitrag